SPD-Ortsverein Kottenheim und Nicolas Cordes besuchen Villa Toscana – Herz und Verstand im Einklang
Mitglieder des SPD-Ortsverein Kottenheim, rund um Vorsitzenden Christian Albert, nutzten gemeinsam mit Nicolas Cordes die Gelegenheit, die Villa Toscana Projekt 3 gGmbH in Kottenheim zu besuchen. Begrüßt wurde die Gruppe von Leiterin Ellen Schäfer und Uwe Berens, Geschäftsleitung Projekt Liebe Leben, die die Gäste durch die Einrichtung führten und Einblicke in den besonderen Alltag gaben. Schon beim ersten Austausch wurde spürbar, dass hier Herz und Verstand Hand in Hand arbeiten – ein Leitgedanke, der sich durch alle Bereiche der Villa Toscana zieht.
Die Einrichtung bietet 41 Bewohnerinnen und Bewohnern ein liebevolles Zuhause und wird von einem engagierten Team von 65 Mitarbeitenden getragen. Bei einem Rundgang konnten sich die Gäste ein Bild von den hellen, wohnlichen Räumlichkeiten und den weitläufigen Außenanlagen machen, die ihrem Namen alle Ehre machen. „Villa Toscana“ steht hier für Wärme, Offenheit und ein Ambiente, in dem sich Menschen wohlfühlen und entfalten können.
Besonders beeindruckte das innovative Konzept, das Lebensraum und Arbeitsraum für Bewohner und Mitarbeitende miteinander kombiniert. Diese enge Verbindung ermöglicht nicht nur echte Teilhabe am Alltag, sondern schafft auch ein Arbeitsumfeld, das Motivation und Zusammenhalt fördert.
Gleichzeitig sprachen Ellen Schäfer und Uwe Berens offen über aktuelle Herausforderungen, die den Alltag erschweren. Insbesondere die aufwendigen MDK-Prüfungen und komplexe bürokratische Verfahren binden wertvolle Zeit und Personal, die besser direkt den Bewohnerinnen und Bewohnern zugutekommen sollte.
Für den SPD-Ortsverein und Nicolas Cordes war der Besuch ein starkes Signal: Bürokratieabbau und klare Prozesse sind entscheidend, um Einrichtungen wie die Villa Toscana zu entlasten und den Fokus auf das Wesentliche zu legen – den Menschen.