spd-kottenheim.de spd-kottenheim.de
spd-kottenheim.de spd-kottenheim.de
  • Home
  • Vorstand
  • Fraktion
  • versprochen & gehalten
  • Über uns
  • Kontakt
  • Einer von uns
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. News
  4. Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Kottenheim

Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Kottenheim

Es ist eine lange Tradition in Kottenheim den Volkstrauertag mit einer Gedenkstunde an der Kriegergedächtniskapelle zu begehen. Ortsbürgermeister Thomas Braunstein und die Beigeordneten Irmgard Kicherer und Gaby Schmitz legten für die Ortsgemeinde einen Kranz am Altar der Kapelle nieder.

Der Ortsbürgermeister begrüßte den Kottenheimer Ehrenbürger und ehemaligen Ortsbürgermeister Toni Schüller sowie alle Besucher der Veranstaltung.

„An diesem Tag gilt das Gedenken aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Nicht nur auf die tragischen Ereignisse der beiden Weltkriege und deren sinnlose Opfer, sondern auch auf die aktuellen Krisenherde der Welt.“ ging Thomas Braunstein in seiner eindrucksvollen Rede ein.

„Nach mehr als 78 Jahren Frieden ist mit den Ereignissen in der Ukraine der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt. Die Nähe des Krieges macht uns besonders deutlich, wieviel Leid und Elend hierdurch verursacht wird. Die Zahl der Opfer aus Kriegen ist unüberschaubar. Jeder einzelne Tote hatte seine Familie und seine Freunde, die um ihn trauern. In diesem persönlichen Schmerz wird uns die Tragweite des heutigen Tages bewusst.“

Sein Augenmerk galt auch den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. „Auch müssen wir feststellen, dass zunehmend extremistische Gruppen versuchen, ihre Ideologien in unserem Gemeinwesen zu verbreiten. Sie suchen Anhänger vor allem bei der Jugend. Hier wollen sie Einfluss nehmen. Nehmen wir den heutigen Tag also zum Anlass uns gegen Extremismus, gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit einzusetzen. Lassen sie uns Toleranz für Andersdenkende zeigen, für Weltoffenheit einstehen und Ausländerfreundlichkeit leben.
Wir alle sind gefordert rechtzeitig zu erkennen, wenn Bürgerrechte ausgehöhlt und Menschenrechte mit Füßen getreten werden.
Wir dürfen menschlichem Leid gegenüber nie gleichgültig sein und müssen dort mutig einschreiten, wo Mitmenschen unsere Hilfe brauchen.“

Wertvorstellungen für die sowohl der Ortsbürgermeister als auch die Vertreter der SPD Kottenheim stehen.

Thomas Braunstein bedankte sich bei dem Pfarr Caecilien Verein Kottenheim und dem Kirchenchor aus Thür sowie der Kapelle der freiwilligen Feuerwehr Mayen für die musikalischen Beiträge. Ebenso galt sein Dank der Abordnung der Kottenheimer Feuerwehr sowie Ralf Kollig für die ehrenamtliche Betreuung der Kriegergedächtniskapelle.

„Damit die Toten nicht schweigen, damit wir ihre Stimmen hören, gibt es den Volkstrauertag verbunden mit dem Appell: Nie wieder Krieg!“ schloss der Ortsbürgermeister seine Ansprache.

SPD Bundespolitik

  • Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend
    Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen, sagt Oliver Kaczmarek.
Facebook Instagram

 

News

  • Einladung zur Mitgliederversammlung

    Weiterlesen …

  • Döppekuchenessen 2023 der SPD Kottenheim
    Döppekuchenessen 2023 der SPD Kottenheim

    Weiterlesen …

  • Kottenheims Ortsbürgermeister Thomas Braunstein (SPD) zeigt sich beeindruckt vom Adventsmarkt in der Villa Toscana
    Kottenheims Ortsbürgermeister Thomas Braunstein (SPD) zeigt sich beeindruckt vom Adventsmarkt in der Villa Toscana

    Weiterlesen …

  • Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Kottenheim
    Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Kottenheim

    Weiterlesen …

  • Sperrung der Wanderwege am Kottenheimer Büden

    Weiterlesen …

  • Die Fraktionen von CDU und SPD äußern sich zum Verkehrskonzept für Kottenheim

    Weiterlesen …

  • Kottenheimer Sozialdemokraten ziehen Zwischenbilanz

    Weiterlesen …

Datenschutzerklärung

Kontakt

Impressum

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum