Bewährtes Team mit zukunftsorientierten Neuzugängen
Der Vorsitzende des Ortsvereins der SPD Kottenheim Helmut Wingender hatte geladen und zahlreiche Mitglieder konnten in der Pizzeria La Quercia begrüßt werden.
Er berichtete über die Ereignisse der vergangenen Monate. Bei den Kommunalwahlen im Frühjahr war es gelungen wieder den Ortsbürgermeister und die stärkste Fraktion im Gemeinderat zu stellen. Nicht zuletzt beruht dies sicher auf der Honorierung der konstruktiven und seriösen ehrenamtlichen Arbeit der SPD Vertreter in den letzten Jahrzehnten und den attraktiven Zielsetzungen des Programms für die nächsten Jahre. „Ein besonderer Dank gilt hier den Wählerinnen und Wählern, die sich mit ihren Interessen auch weiterhin gut vertreten fühlen dürfen“ führte Wingender aus.
Ebenfalls bedankte sich der Vorsitzende bei den Mitgliedern des „alten“ Vorstands, denen einstimmig die ordentliche Ausführung Ihres Amtes bestätigt und die Entlastung erteilt wurde.
Im weiteren Verlauf hatten an diesem Abend die Mitglieder die Aufgabe über die personelle Besetzung des zukünftigen Vorstands abzustimmen. Unter Federführung des Ehrenmitglieds und langjährigen Ortsbürgermeisters der SPD Kottenheims Toni Schüller erfolgte die einstimmige Wiederwahl des Vorsitzenden Helmut Wingender, dessen Vertreters Michael Hahn, der Schriftführerin Gaby Schmitz, der Kassenprüferin Renate Sundermeyer sowie der Beisitzer Thomas Braunstein, Hildegard Mohr-Schroers und Heinz Geisbüsch. Neu im Team sind Denise Demsky als Kassiererin, Jan Geisbüsch als Kassenprüfer sowie Anne Kaiser und Birgit Eultgem als Beisitzer.
Ganz besonders erfreulich ist, dass es mit dieser Wahl gelungen ist den Frauenanteil deutlich zu erhöhen und auch viele junge Menschen dafür zu begeistern Verantwortung in Ehrenämtern der Kommunalpolitik zu übernehmen. Die paritätische Besetzung politischer Gremien ist die Basis für objektive und gerechte Entscheidungen die gut für Kottenheim sind.
V.l.n.r. Ehrenmitglied Toni Schüller, Ortsbürgermeister Thomas Braunstein, Birgit Eultgem, Dietmar Mohr, Gaby Schmitz, OV-Vorsitzender Helmut Wingender, Bernd Moog, Hildegard Mohr-Schroers, Renate Sundermeyer, Karl Lung, Denise Demsky. |
Ortsbürgermeister Thomas Braunstein nutzte die Gelegenheit aktuelle politische Themen in Kottenheim zu beleuchten. Es bewegt sich viel in Kottenheim. Zahlreiche Projekte wie die Schaffung eines Neubaugebiets am östlichen Ortsrand, die Umsetzung des digitalen Medienkonzept an der Grundschule, die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzept mit attraktiven Fördermöglichkeiten auch für private Projekte und zahlreiche weitere Themen verlangen auch weiterhin ein hohes Maß an Engagement von allen Beteiligten. „Ich freue mich, mit der SPD Kottenheim ein starkes Team zur Seite zu haben“ resümierte Braustein.
Abschließend bedankte sich der Ortsvereinsvorsitzende Helmut Wingender bei allen Anwesenden und gab einen Ausblick auf den Bürgerempfang zum Europatag, der im kommenden Jahr am 4. Mai im Bürgerhaus stattfinden wird. „Wir freuen uns darauf dort möglichst viele Besucher begrüßen zu dürfen, denn Politik lebt vom Dialog.“
Ehrenamtliches Engagement der Kandidaten wurde belohnt
Ein herzliches Dankeschön möchten wir allen Personen sagen, die uns bei der Kommunalwahl 2019 unterstützt und Ihr Vertrauen geschenkt haben.
Der SPD-Ortsverein Kottenheim freut sich über ein gutes Ergebnis bei der Kommunalwahl. Entgegen den bundespolitischen Trends bleibt die SPD in Kottenheim die stärkste politische Kraft.
Thomas Braunstein trat bei der Wahl zum Ortsbürgermeister gegen zwei Kandidatinnen an und konnte mit 47,4 % ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Nur knapp verfehlte er damit die entscheidende 50% Hürde. Am 16. Juni tritt er in der Stichwahl erneut an, um sich auch zukünftig weiterhin als Ortsbürgermeister erfahren, engagiert und bürgernah für Kottenheim einsetzen zu können.
Die Fraktion im Gemeinderat wird zukünftig aus folgenden acht Personen bestehen: Thomas Braunstein, Bastian Schüller, Gaby Schmitz, Beate Moog-Kopp, Stefan Mohr, Helmut Wingender, Christian Lange und Birgit Eultgem.
Auch im Verbandsgemeinderat Vordereifel werden sich drei Kandidaten der SPD Kottenheim engagieren. Dies sind: Thomas Braunstein, Gaby Schmitz und Heinz Geisbüsch.
Die Kottenheimer Sozialdemokraten bedanken sich ganz herzlich bei den Wählerinnen und Wählern, die auch in für die SPD bundespolitisch schwierigen Zeiten die gute Arbeit der SPD Kandidatinnen und Kandidaten vor Ort, aber auch des SPD-Ortsvereins insgesamt honoriert haben. Die Bürgerinnen und Bürger können sich auch in Zukunft auf eine sachorientierte, nachhaltige und transparente Kommunalpolitik in Kottenheim verlassen.
Ehrenamtliches Engagement und ein Interesse für konstruktive Politik ist heute nicht mehr selbstverständlich, um so mehr bedankt sich der SPD-Ortsverein bei allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für die Wahlvorschläge zur Verfügung gestellt, und tatkräftig am Erfolg mitgearbeitet haben.
Die SPD Fraktion im Kottenheimer Gemeinderat stellt sich zukünftigen Aufgaben
Am 14. August 2019 hat sich der neue Gemeinderat konstituiert.
Nach erfolgreicher Wiederwahl zum Ortsbürgermeister erhielt Thomas Braunstein aus den Händen der geschäftsführenden ersten Beigeordneten die Ernennungsurkunde verbunden mit guten Wünschen für die kommende Amtszeit.
Ebenfalls an diesem Abend wurde Gaby Schmitz zur weiteren Beigeordneten vom Gemeinderat einstimmig gewählt.
Zum wiederholten Mal haben die Kottenheimer Bürger Heinz Geisbüsch, Stefan Mohr, Beate Moog-Kopp und Gaby Schmitz in den Rat gewählt sie bringen auch zukünftig Ihre langjährige Erfahrung mit ein. Erstmals mit dabei sind Birgit Eultgem, Christian Lange, Bastian Schüller und Helmut Wingender, die sich ebenfalls ehrenamtlich für die Interessen der Kottenheimer Bürger einsetzen. Bereits seit mehr als einem Jahr hatten sich alle Kandidaten der SPD mehrfach zu Gesprächsrunden getroffen, Informationen ausgetauscht, aktuelle Themen besprochen und Ziele für die neue Legislaturperiode definiert.
v.l.n.r. Bastian Schüller, Birgit Eultgem, Heinz Geisbüsch, Helmut Wingender, Thomas Braunstein,
Gaby Schmitz, Christian Lange, Beate Moog-Kopp
In den Ausschüssen werden folgende Personen für die SPD tätig sein.
Rechnungsprüfungsausschuss
Mitglieder Stellvertreter
Christian Albert Jan Geisbüsch
Beate Moog-Kopp Helmut Wingender
Haupt- und Finanzausschuss
Mitglieder Stellvertreter
Heinz Geisbüsch Helmut Wingender
Jan Geisbüsch Birgit Eultgem
Michael Hahn Beate Moog-Kopp
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss
Mitglieder Stellvertreter
Klaus Huiskes Christian Lange
Christian Albert Rudi Eultgem
Bastian Schüller Dietmar Mohr
Werkausschuss
Mitglieder Stellvertreter
Michael Kohns Bastian Schüller
Heinz Geisbüsch Helmut Wingender
Birgit Eultgem Klaus Huiskes
Schulträgerausschuss
Mitglieder Stellvertreter
Jan Geisbüsch Hildegard Mohr-Schroers
Stefan Mohr Christian Albert
Kindergartenausschuss
Mitglieder Stellvertreter
Anne Kaiser Helmut Wingender
Birgit Eultgem Beate Moog-Kopp
Kultur- und Tourismusausschuss
Mitglieder Stellvertreter
Renate Sundermeier Helmut Wingender
Hildegard Mohr-Schroers Heinz Geisbüsch
Christian Lange Beate Moog-Kopp
Auch in Zukunft dürfen Sie sich mit der SPD auf eine offene und transparente Kommunalpolitik mit starker Bürgerbeteiligung verlassen. Informieren Sie sich über aktuelle Themen aus www.spd-kottenheim.de , https://www.facebook.com/SPDKottenheim2019/ oder sprechen Sie uns persönlich an.