SPD bleibt stärkste Kraft in Kottenheim


Ehrenamtliches Engagement der Kandidaten wurde belohnt

Ein herzliches Dankeschön möchten wir allen Personen sagen, die uns bei der Kommunalwahl 2019 unterstützt und Ihr Vertrauen geschenkt haben.

Der SPD-Ortsverein Kottenheim freut sich über ein gutes Ergebnis bei der Kommunalwahl. Entgegen den bundespolitischen Trends bleibt die SPD in Kottenheim die stärkste politische Kraft.

Thomas Braunstein trat bei der Wahl zum Ortsbürgermeister gegen zwei Kandidatinnen an und konnte mit 47,4 % ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Nur knapp verfehlte er damit die entscheidende 50% Hürde. Am 16. Juni tritt er in der Stichwahl erneut an, um sich auch zukünftig weiterhin als Ortsbürgermeister erfahren, engagiert und bürgernah für Kottenheim einsetzen zu können.

Die Fraktion im Gemeinderat wird zukünftig aus folgenden acht Personen bestehen: Thomas Braunstein, Bastian Schüller,  Gaby Schmitz, Beate Moog-Kopp, Stefan Mohr, Helmut Wingender, Christian Lange und Birgit Eultgem.

Auch im Verbandsgemeinderat Vordereifel werden sich drei Kandidaten der SPD Kottenheim engagieren.  Dies sind: Thomas Braunstein, Gaby Schmitz und Heinz Geisbüsch.

Die Kottenheimer Sozialdemokraten bedanken sich ganz herzlich bei den Wählerinnen und Wählern, die auch in für die SPD bundespolitisch schwierigen Zeiten die gute Arbeit der SPD Kandidatinnen und Kandidaten vor Ort, aber auch des SPD-Ortsvereins insgesamt honoriert haben. Die Bürgerinnen und Bürger können sich auch in Zukunft auf eine sachorientierte, nachhaltige und transparente Kommunalpolitik in Kottenheim verlassen.


Ehrenamtliches Engagement und ein Interesse für konstruktive Politik ist heute nicht mehr selbstverständlich, um so mehr bedankt  sich der SPD-Ortsverein  bei allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für die Wahlvorschläge zur Verfügung gestellt, und tatkräftig am Erfolg mitgearbeitet haben.

News

SPD Bundespolitik

  • Montagehalle zu klein für den großen Wurf
    Der Entwurf für das neues Wissenschaftszeitvertragsgesetz von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger enthält erste wichtige Verbesserungen für die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Nötig sind aber deutlich frühere Entfristungsperspektiven und mehr Beinfreiheit für die Tarifparteien, sagt Carolin Wagner.

Gemeindewebsite

Free Joomla! template by L.THEME